Kelterhausgebabbel Februar 2022
Guude liebe OGV´ler,
isch deng es is ma an de Zeid
eusch widder zu begriese im Coronaleid
uff hessisch un in gereimter Form schreib isch euch heut
nomalerweis wär isch nett dehaam, sondern bei de Faschingsleud.
Doch leider bleibt des uns verwehrt
es is der Virus der uns steert.
Woss uns noch bleibt an Freud im Leebe
iss unsern verkaafsoffene Samstach ebe.
Die Leit kumme von weit zu uns her mim Audo un ach zu Fuss
kaan Wesch zu weid es iss kaan Schmuus.
Zu kaafe den Krembel
zu fülle de Bembel
Schelee fer uffs Brood
Schnapps ferr die Nod.
Am Samsdach isses widder so weid
da freit sich de Vorstand uff all die Leid.
Auch im Februar kann ich euch schon wieder 3 neu eingetretene Mitglieder vorstellen:
Heidi und Robert Stögbauer
Wolfgang Haase
Alle drei sind echte Fischbächer
Der Eierlikör vom Dietmar ist gelaufen wie geschnitten Brot. Es sind noch 4 Flaschen da, die können am Samstag erworben werden.
Apropos „geschnittenes Brot“.
Unser Mitglied Klaus Thoma und ich haben den historischen Backofen am Rettershof restauriert.
Mit Unterstützung von Peter Neuhaus haben wir bereits einen Probebacktermin durchgeführt.
Es ist geplant, euch in Zukunft auch ein selbst gebackenes Kelterhausbrot anbieten zu können.
Genaue Informationen kommen rechtzeitig.
Am kommenden Wochenende ist wieder unser Produktverkauf geöffnet.
Ich kann nur jedem raten, im Hinblick auf die vielen neuen Produkte mal im Kelterhaus vorbei zu schauen.
Bitte schaut in der Preisliste im Anhang nach, was es Neues gibt.
Natürlich gibt es auch einen heißen Äbbelwoi.
Am 12.02.2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr ist wieder verkaufsoffen am Kelterhaus!
Ihr seid herzlich willkommen, der weiteste Weg lohnt sich. Alle Produkte sind für Euch bereit.
In diesem Sinne: Bleibt gesund und kommt am Samstag 12.02.2022 vorbei.
Helau Euern Pat (Ich freu mich auf Euch)
Kelterhausgebabbel Jaunuar 2022
Guude liebe OGV´ler,
herzlich Willkommen im neuen Jahr.
Ich hoffe, ihr habt das alte Jahr gesund abgeschlossen und das Neue coronakonform begrüßt.
Ich denke es ist an der Zeit, einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2021 zu nehmen:
Unsere Produktverkaufssamstage haben sich nicht nur bei unseren Mitgliedern etabliert.
Das Jahr begann recht verhalten und wir pflanzten im März mit unseren Baumpaten auf der OGV-Streuobstwiese neue Bäume.
Unsere vielfältigen Marmeladen-Spezialitäten erfreuten sich großer Beliebtheit und Hans Herold kam mit der Produktion kaum nach.
Sein Hilferuf nach Unterstützung wurde erhört und Ralf Elzenheimer ist in die Produktion mit eingestiegen.
Im Sommer hatten wir die erste und einzige Veranstaltung: Das Rhein Main Musikfestival. Auch hier geht der Dank an alle Unterstützer.
Nach einem verregneten Sommer (die jungen Bäume hat´s gefreut) kam eine mäßige Kelterobsternte und bescherte uns einen fruchtigen Saft.
Trotz krankheitsbedingtem Personalnotstand im Vorstand meisterten alle zusammen die Keltersaison bravourös.
Im Herbst übernahm der Verein die Bewirtung in der Stadthalle für die Kulturgemeinde der Stadt Kelkheim. 3 von 4 Terminen konnten wir erfolgreich absolvieren, der 4te fiel Corona zum Opfer.
Der Jahresabschluss fand an unserer Feldscheune zur Weihnachtsfeier statt.
Im neuen Jahr kann ich euch schon heute 3 neu eingetretene Mitglieder vorstellen:
Tanja Dohmen und Holger Gottschalk aus Bonn
Simon Ohlenschläger
Nach 2 Thüringern nun auch 2 Rheinländer
Was ist für 2022 geplant?
Endlich wieder eine Jahreshauptversammlung im ersten Quartal, sobald dies möglich ist.
Wegen der gestiegenen Mitgliederzahl soll die Veranstaltung im katholischen Pfarrzentrum Fischbach stattfinden.
Sa. 5.2. – 19.2. + 5.3. Bäume schneiden am Rettershof
Sa. 30.4. Frühlingstreffen für die Mitglieder an der Feldscheune (geplant)
Sa. 18. + So. 19.6 Stadtmarkt in Kelkheim (hoffentlich)
Sa. 25.6. Teilnahme am Naturschutztag in Kelkheim am Rathaus
Fr. 8. + Sa. 9.7. Bewirtung beim Rheingau-Musik-Festival am Rettershof
Sa. 16. oder 23.7. Sommerfest für die Mitglieder
So. 25.9. Keltern für Kinder
Keltersaison 2022
- Aufbau
30.9. -23.10. geplante Keltersaison
So. 9.10. Handwerker Markt /Erntedankfest am Rettershof
Sa. 26.11. + So. 27.11. Weihnachtsmarkt in Fischbach
So. 11.12. Jahresabschlusstreffen
Alle Termine immer unter der Voraussetzung das diese erlaubt sind.
Wir haben etliche neue Produkte im Angebot. Aktuell gibt es diverse neue Obstbrände und Liköre.
Ganz besonders hervorheben möchte ich unseren selbstgemachten Eierlikör.
Hergestellt aus unserem Apfelbrand und den Eiern von glücklichen Hühnern.
Hiervon gibt es aber nur 15 Flaschen die am 08.01.2022 in den Verkauf kommen.
Vorbestellungen nimmt Dietmar Drossel unter dietmar-drossel@t-online.de gerne entgegen.
Am kommenden Wochenende ist wieder unser Produktverkauf geöffnet. Ich kann nur jedem raten, im Hinblick auf die vielen neuen Produkte mal im Kelterhaus vorbei zu schauen. Bitte schaut in der Preisliste im Anhang nach was es Neues gibt.
Natürlich gibt es auch einen heißen Kirschwein.
Am 08.01.2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr ist wieder verkaufsoffen am Kelterhaus!
Ihr seid herzlich willkommen, der weiteste Weg lohnt sich. Alle Produkte sind für Euch bereit.
In diesem Sinne: Bleibt gesund und kommt am Samstag 08.01.2022 vorbei.
Euern Pat (Ich freu mich auf Euch)
Kelterhausgebabbel 1.Dez. 2021
Guude liebe OGV´ler,
Sondergebabbel wegen Weihnachtsfeier. Es wäre so schön gewesen.
Wir müssen die geplante Weihnachtsfeier im Saal vom Birkenhof leider absagen.
Pünktlich zum Adventsbeginn schnellen die Inzidenzzahlen so in die Höhe, dass auch wir unsere Weihnachtsfeier in der geplanten Form absagen müssen.
Wir wollten heißen Äppler trinken bis wir gebrannte Mandeln kriegen.
Aber so ganz ohne Feier wollen wir das Jahr nicht beenden. Deshalb hat der Vorstand folgendes entschieden: Als Ersatz zur Feier im Birkenhof planen wir ein Treffen vor dem Kelterhaus bzw. der Feldscheune im Freien.
Wir beginnen um 16:00 Uhr.
Es ist geplant, etwas Kuchen und Würstchen aus der Hand zu reichen.
Als Getränke gibt es heißen Äbbelwoi und Äbbelsaft und die ein oder andere Schluckimpfung.
Apropos Schluckimpfung:
Bitte habt Verständnis, dass auch zu dieser Veranstaltung nur 2G+ möglich ist.
Die schulpflichtigen Kinder bringen bitte ihr Testheft mit.
Das heißt geimpft oder genesen und ein negativer Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden.
Wir möchten einfach das Risiko für alle Beteiligten so gering wie möglich halten.
Alternativ bleibt es beim Termin 12.12.2021, jedoch um 16:00 Uhr
Die bisherigen Anmeldungen behalten Ihre Gültigkeit. Weitere Zusagen bitte ich per Email an meine Adresse mit Angabe der Namen.
Wir werden eine Liste vorbereiten, um den 2G+ Status zu dokumentieren und unserer Fürsorgepflicht zu genügen.
Ein schöner Anlass, mal einen Spaziergang am Rettershof im Kreise des OGV bei einem Gläschen Heißgetränk und einer Stärkung abzuschließen.
Bitte gebt eure Anmeldung bis zum 04.12.2021 herein.
Euern Pat (Ich freu mich auf Euch)
Kelterhausgebabbel 10.Nov. 2021
Guude liebe OGV´ler,
es geht mit Riesenschritten auf Weihnachten zu. Und immer noch beschäftigt uns der Virus ohne Ende.
Aber zunächst möchte ich mal die neu eingetretenen Mitglieder begrüßen:
Christin Sander und Christian Vogel aus Rastenberg in Thüringen
Fam. Still mit Kathleen, Sebastian, Philipp und Louisa
Markus Popp
Beate Schmitt
Marius Jakobartel
Carlo Römer
Wir sind mittlerweile bei 185 Mitglieder
Die Keltersaison haben wir gut hinter uns gebracht. Trotz spärlicher Apfelernte und fehlender Vorständler haben sich alle tapfer geschlagen. Vielen Dank euch allen, die mitgeholfen haben.
Besonderer Dank gilt unseren Vorstandskollegen Heiner Schmitt, Heinz Graulich und Peter Prade. Alle drei haben die Keltersaison organisatorisch durchgeführt und 4 Wochenenden von Freitag bis Sonntag im Kelterhaus gewirkt.
Nicht vergessen möchte ich unseren Marmeladen- und Gelee-Professor Hans. Hans hat bedingt durch unseren monatlichen Werksverkauf unendlich viele seiner köstlichen Brotaufstriche hergestellt. Erst diesen Monat hatten wir eine Großbestellung der Stadt Kelkheim von über 120 Flaschen Balsamico und 240 Gläser Gelee. Und wer hat´s gemacht –der Hans-!!!!!
Aber unser Hans ist auch nicht mehr der Jüngste und braucht dringend Unterstützung. Mit Unterstützung meine ich ein oder zwei Personen, die mit Hans zusammen die Marmeladen- und Geleeproduktion übernehmen. Wichtig ist uns auch, dass das Wissen weitergegeben wird. Hans hat so viel Professionalität gesammelt und möchte dieses Wissen gerne weitergeben. Wo und in welcher Form bleibt den Helfern und Hans überlassen. Also überlegt, ob euch das Spaß machen könnte und meldet euch. Unser „Süßaufstrich-Experte“ freut sich auf die Zusammenarbeit.
Gleiches gilt für die Schnapsbrennerei und unsere Likörmanufaktur.
Unsere Verkaufsaktionen zur Keltersaison waren ein voller Erfolg. Auch hier gilt mein Dank allen, die Heiner hierbei unterstützt haben.
Am kommenden Wochenende ist wieder unser Werksverkauf geöffnet und ich kann nur jedem raten, im Hinblick auf Weihnachten (es soll auch dieses Jahr wieder plötzlich am 24. Dezember stattfinden) sich schon mal mit Geschenken einzudecken. Dies ist die vorletzte Möglichkeit für dieses Jahr.
Am 13.11.2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr ist wieder verkaufsoffen am Kelterhaus!
Ihr seid herzlich willkommen, der weiteste Weg lohnt sich. Alle Produkte sind für Euch bereit.
In diesem Sinne bleibt gesund und kommt am Samstag 13.11.2021 vorbei.
Das Wetter ist ideal für einen Spaziergang und die Sonne tut gut.
Euern Pat (Ich freu mich auf Euch)
Kelterhausgebabble vom 13.Aug.2021
Guude liebe OGV´ler,
es sind jetzt 5 Monate ins Land gegangen seit Ihr das letzte Mal etwas von mir gehört habt. Leider hat mich Corona an dem Wochenende der Baumpflanzaktion erwischt und brutal auf die Bretter gehauen. Ich bin seit dieser Woche endlich wieder zu Hause und werde noch Monate mit den Folgen zu kämpfen haben.
Aber: „LEBBE GEED WEIDER“
Ich denke, Hans hat Euch zwischendurch auf dem Laufenden gehalten und ich berichte Euch, was demnächst noch vom Vorstand geplant ist.
Sommerfest des OGV am 28.08.2021 ab 16:00 Uhr:
Alle Mitglieder sind herzlich mit ihren Familien eingeladen. Im Bereich unserer Feldscheune wollen wir mit Euch bei hoffentlich schönem Wetter feiern.
Der OGV stellt Grillgut (Worscht, Steak, mediteranes Jemüse und Grillkäs), Brot und Getränke.
Für Teller, Besteck und Beilagen sowie Salate bitten wir euch, selbst zu sorgen.
Die drei G-Regeln (geimpft, genesen oder getestet) verstehen sich von selbst.
Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung bis 23.08.2021 an: hans.herold@web.de oder ihr nutzt die Antwortfunktion an meine Adresse.
Sitzgarnitur gegenüber dem Kelterhaus
Wir haben eine massive Sitzgarnitur mit Tisch auf den erhöhten Platz gegenüber dem Kelterhaus aufgestellt. Dieses lauschige Plätzchen lädt ein zur Rast für jedermann und dient uns auch zur Bewirtung bei unseren samstäglichen Verkaufsterminen.
Am 14.08.2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr ist wieder verkaufsoffen am Kelterhaus! Also morsche Nachmidach!
Ihr seid herzlich willkommen, der weiteste Weg lohnt sich. Alle Produkte sind für Euch bereit.
In diesem Sinne bleibt gesund und kommt am Samstag 14.08.2021 vorbei.
Das Wetter ist ideal für einen Spaziergang und die Sonne tut gut.
Endlich mal ein Sommerwochenende
Euern Pat (Ich freu mich auf Euch)
Euern Pat
Kelterhausgebabble vom 25.Mrz.2021
Es geht los!
„Lebe Deinen Traum, Pflanze Deinen Baum“
Am Samstag 27.03.2021 geht´s an die Schippe. Wir wenden uns in erster Linie an unsere jungen Familien, aber auch der Obba mit dem Enkel kann gerne einen Baum pflanzen.
19 Bäume werden unter fachlicher Anleitung am Samstag gepflanzt. Und wir haben uns gedacht, es sollte Euer Baum sein. Ihr pflanzt ihn, pflegt und begleitet ihn. Er wächst mit Euren Kindern heran, wird groß und stark und trägt in ein paar Jahren schöne Früchte. Ihr kümmert Euch das Jahr über um ihn, besucht ihn mit den Kindern und schaut nach ihm.
Wir suchen Euch als Baumpaten.
Von Beginn an?
Ok, nicht ganz von Beginn an. Dominik hat schon die Löcher mit dem Bagger ausgehoben. Aber der Rest sollte von Euch gemacht werden: Pflanzkorb in das Loch. Baum in den Pflanzkorb. Nährboden in den Pflanzkorb. Pflanzloch mit der ausgebaggerten Erde verfüllen. 2 Pfähle einschlagen und den Baum ordentlich festbinden. Wäre das was für die junge Familie.
Wenn nicht für die, für wen dann?
Sollten keinen 19 Baumpaten zusammenkommen, dann kann wer will auch noch mehr Patenschaften übernehmen. Und wenn dann immer noch ein Baum übrig ist machen das die, die es immer machen. Aber mir wäre es lieber, wenn ich Euch mit den Kindern da treffen würde. Natürlich passen wir auf und halten Abstand. Wir sind zwar im Freien, aber wir sind vorsichtig.
Habe ich Euer Interesse geweckt?
Super, dann meldet Euch an, damit wir es planen können.
Heinz -unser Küchenchef- sorgt gerne für eine Stärkung.
Die übrigen Vorständler helfen beim Pflanzen und kümmern sich um Getränke.
Am 27.03.2021 ab 10:00 Uhr
Euern Pat
Kelterhausgebabble vom 10.Mrz.2021
Guude liebe OGV´ler,
den Frost haben wir gut überstanden und es geht mit riesen Schritten in den Frühling!
Die ersten haben schon ihre Impfung absolviert und ich denke, bis zur Apfelernte sind wir alle durch.
Unser neues, OGV eigenes Grundstück gegenüber dem „Weißen Fuchs“, nimmt Gestalt an.
Einige fleißige Mitglieder haben mit Unterstützung des Vorstandes aus einer Brache eine Streuobstwiese gemacht.
Das Gelände wurde entbuscht und gerodet. Es stehen noch einige Altbäume, die im Herbst von den Misteln befreit werden.
In den nächsten 14 Tagen werden noch 15 hochstämmige Bäume gepflanzt. Hier ist Eure tatkräftige Unterstützung erforderlich.
Wir werden den Termin noch rechtzeitig bekannt geben und freuen uns über jede Hilfe zum Pflanzen der Bäume.
Unten findet ihr ein Bild der neuen Wiese und der geleisteten Arbeit:
Ein besonderer Dank gilt der Jagdgenossenschaft für das Ausleihen des Forstmulchers und des Holzspalters.
Ohne diese Geräte währen wir nicht annähernd so weit. Nicht zu vergessen unsere Mitglieder Heiner Schmitt
und sein Fendt Traktor sowie Dominik mit unserem OGV Traktor.
Der neue Äppler BiB 5Liter findet guten Anklang und hat den Verkaufsstart bestanden.
Am nächsten Samstag haben wir unseren Werksverkauf wieder geöffnet.
Es gibt auch wieder einen heißen Äbbelwoi und für das Immunsystem eine kleine Schluckimpfung.
Alles natürlich mit Abstand draußen!
Am 13.03.2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr ist wieder verkaufsoffen am Kelterhaus!
Ihr seid herzlich willkommen, der weiteste Weg lohnt sich. Alle anderen Produkte sind ebenfalls für Euch bereit.
In diesem Sinne bleibt gesund und kommt am Samstag 13.03.2021 vorbei.
Das Wetter ist ideal für einen Spaziergang und die Sonne tut gut.
Der Quittenbrand soll laut Prof. Karl Lauterbach immunisierende Wirkung haben.
Euern Pat

Kelterhausgebabble vom 10.Feb.2021
Guude liebe OGV´ler,
Lock Down, uff wass en Sch…
Wenn dess so weider geht krieh isch noch Pickel.
Fasching fällt aus,
die Kneipen sind als noch zu
unn mei Haarn wern als länger.
Aber redde mer mal übber ebbes scheenes:
Des neue Jahr beschert uns neue Mit- und Ohneglieder.
Wir begrüßen:
Julia Schmitt
Familie Schwaner (Stefanie, Christian, Maximilian und Nikolas)
Christina Herrenleben
Herzlich Willkommen in unserer Mitte!
Also es geht voran wie Ihr seht.
Das Wetter ist der Jahreszeit entsprechend und macht den Schädlingen des Leben schwer.
Zeit für heißen Äbbelwoi.
Passend zur Jahreszeit haben wir ein neues Produkt:
Äppler abgefüllt im Schlauch. Bag in Box á 5 Liter.
Jetzt kann jeder sich zu Hause seinen Schoppen Glas für Glas zapfen.
Nix mehr vom Kanister in Flaschen umfüllen.
Unser preisgekrönter Schoppen ist jetzt allzeit zum Abzapfen verfügbar.
Ob Singel oder Ehepaar,
Abends wenn isch nimmer fahr
ob Rentner oder Student,
werd in die Küch gerennt
aus der Box gezapft en frische Schoppe
der Abend gerettet, den kannst net toppe
so lässts sich aushalde ihr liebe Leid
so überstehn mer ach die Cononazeit.
Die Frage die sich allen stellt? Wie kommt mer ran an diese Box?
Am 13.02.2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr ist wieder verkaufsoffen am Kelterhaus!
Ihr seid herzlich willkommen, der weiteste Weg lohnt sich. Alle anderen Produkte sind ebenfalls für Euch bereit.
Nun noch ein Beitrag zur 5. Jahreszeit:
OGV Vorstandsmitglieder werden ab sofort geimpft.
Ich war sofort -da systemrelevant- in Hattersheim
Nach 2 Stunden alles erledigt!
Es stimmt was immer behauptet wird.
Es wird bei der Impfung ein Chip unter die Haut gepflanzt.
Ich empfange jetzt 50 Fernseh- und 80 Radioprogramme
Wenn ich den Kopf nach oben oder unten bewege mache ich laut oder leise.
Durch drehen nach links oder rechts kann man die Programme schalten.
Nach der 2ten Impfung empfange ich alles in HD-Qualität
Ich habe gerade festgestellt, wenn ich den Arm hebe und den Mittelfinger ausstrecke
kann ich SKY unverschlüsselt empfangen.
Ach, fast hätte ich´s vergessen:
Wenn ich den Hosenknopf öffne läuft automatisch der Erotikkanal.
In diesem Sinne bleibt gesund und kommt am Samstag 13.02.2021 vorbei.
Das Wetter ist ideal für einen Spaziergang und die Sonne tut gut.
Die Viren bleiben bei dieser Kälte zu Hause und gehen nicht vor die Tür.
Euern Pat
Kelterhausgebabble vom 31.Dez.2020
E Guudes Neues liebe OGV´ler,
was für ein Jahr.
Keine Feste
Keine Treffen
Keine Nähe untereinander
Keine unbeschwerte Reisen
Das kann nur besser werden!!!!
Der OGV hat sich gut durch dieses Jahr geschlagen:
· Wir haben neue Produkte kreiert
· Der Balsamico-Essig ist ein Verkaufsschlager
· Die neue Aroniabeeren-Birnen-Apfelsaft-Apfelbrand-Marmelade ist begehrt
· Der Trauben-Apfelgelee ist neu hinzugekommen
· Ebenso Kiwi-Banane-Ingwer vom Peter
· Der Quittenbrand ist eine Rarität
· Die dritte Auflage unseres Hugo´s ist am Lager
· Wir haben 42 neue Bäume gepflanzt
· Unser Werksverkauf wurde gut angenommen und wird auch in 2021 fortgeführt
· Am 09.01.2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr ist wieder verkaufsoffen am Kelterhaus!
„Ich wünsche Euch allen:
Ein Jahr in dem Corona wieder ein Bier ist
Positiv einfach nur positiv bedeutet und was Gutes ist
Wattestäbchen nur im Ohr benutzt werden
Mundschutz nur noch beim Heimwerken gebraucht wird
Isolation wieder ausschließlich in eine Mauer gesteckt wird
Ganz normale 365 Tage in denen wir uns wieder treffen können
Und vor allem auch wieder drücken dürfen!
Eine dicke Umarmung
Bleibt gesund
Einen Guten Rutsch
Und eine Gutes Neues Jahr„
Euern Pat
Kelterhausgebabbel vom 7.Dez. 2020
Ho ho ho liebe OGV´ler,
des Jahr iss fast erum, un der Virus iss alls noch da
egel ob arm ob reich ob Mann ob Fraa
jeder iss gleich betroffe
da hilft nur eins, en Schoppe vom OGV muss her, der wird gesoffe.
Ob mit Umdrehung oder ohne
Egal wo isch wohne
Es hat sich rumgesprochen
Alle 4 Woche ist dort offen
Da stehn se, die paar Dolle
Un verkaufe uns was wir wolle.
Also zuerst en klaane Abris was war:
- Die Kapp iss als noch da!
- Die Gitterbox aach!
- Schlehenlikör gibt es keinen, Erntehelfer waren so rar wie Polen zur Spargelernte, also keine. SchadeL
- In der Kickelbach wurden 6 Obstbäume gepflanztJ
- Auf der Streuobstwiese hinter der Feldscheune wurden 36 Bäume gepflanztJ
- Kohle ist eingezogen von Euren Konten. Hat gut geklappt, keine Rückläufer. Danke J
Was gibt’s Neues:
Wir haben wieder Balsamico!!!!!!
1.200 Liter Apfelsaft wurden auf 240 Liter Balsamico-Essig eingedampft und in 960 edle Flaschen abgefüllt.
Diese könnt Ihr wieder zum Preis von 10€ erwerben und genießen und verschenken.
Apropo verschenken: Es ist Euch ja langsam bewusst, dass bald Weihnachten ist und Ihr noch ein Geschenk braucht. Was liegt da näher als Amazon zu meiden und klimaneutral ein Schnäpschen fürn Vadder un fürn Obba, ein Likörchen für Muddi un die Oma, ebbes Marmelade für Weihnachtsfrühstück und fer die Enkel und Kinner Apfelsaft in 3,5 oder 10 Liter BiB zu besorgen.
Und wenn Ihr des auch noch am Samstag, dem 12.12.2020 mit einem Ausflug ins Kelterhaus verbindet habt ihr auch noch frische Luft geschnappt.
Wo mer graad beim Schnappe sind: Vorm Kelterhaus im Freie kann mer auch noch en Schoppe to Go oder wie es auf Neudeutsch heißt „Eckschoppen“ nehmen.
Am 12.12.2020 von 14:00 bis 17:00 Uhr ist wieder verkaufsoffen am Kelterhaus!
„Ich sitze hier im Kelterhaus
und telefoniere mit dem Nikolaus
nur online dies Jahr, die Heilige Nacht
das isses was uns ferdisch macht
was iss dann dess fern verdammte Scheiss
der ach noch Corona heist
kaaner derf feiern und kaaner derf sich drücke
des iss wien Marathon uff Krücke
das Fest der Familie, nur online per Zoom
als hätte mer sonst nix bessers zu duun
trotz alle dem wünsch isch euch en scheene Advent
macht des Beste draus, trinkt aaner mehr, – iss besser als gepennt-„
Euern Pat
PS. Denkt dran, teilt diese Mail mit allen Freunden und Bekannten, Nachbarn und Verwandten
Kelterhausgebabbel vom 8. Nov. 2020
Hallo liebe OGV´ler,
es iss mal widder an der Zeit das isch misch melde duu und Euch e bissi über die neueste Aktione informier.
Also als erstes ein großes Dankeschön an alle aktiven Helfer der Keltersaison 2020. Es war wie immer knapp, aber wir hamms hingekriegt. E bissi mehr Unterstützung hätt an manchen Tagen gut getan, aber alles in allem haben wir die Keltersaison gewuppt.
Vielen Dank an unsere jungen Neumitglieder und deren Verwandtschaft.
Über den Daumen gepeilt wurden jedes Wochenende ca. 6-8.00 Liter Saft gepresst und der Keller und die Scheuer sind voll. So weit so gut.
Noch ein kurzer Nachruf zur Kelteraktion:
Wem gehört diese Kapp?
Walter hat die Kapp frisch gewaschen und gebügelt
Und wem gehört diese Box?
Unsere ist nämlich verschwunden
Und diese ist hier stehen geblieben.
Ich vermute irgend einer hat unsere Box und diese hier gehört ihm.
So nun zu neuen Themen:
- Wer hat Lust Schlehenlikör zu machen? Hans sucht 2-3 Mitstreiter die im Laufe dieser Woche tagsüber Zeit haben, mit ihm zusammen Schlehen zu ernten. Die Beeren werden anschließend tiefgefroren um dann zu gegebener Zeit weiterverarbeitet zu werden.
Hans würde sich über eine Rückmeldung zum Termin unter hans.herold@web.de oder unter 061950 910935 sehr freuen. Wenn sich keiner meldet gibt es keinen Schlehenlikör
- Samstag 14.11.2020: Der OGV pflanzt in der Kickelbach (das ist die Streuobstwiese Richtung Schneidhain kurz vor dem Weißen Fuchs rechts rein) 6 neue Bäume. Hierzu brauchen wir noch 2-3 Helfer/innen. Die Pflanzlöcher werden von Dominik mit dem Bagger ausgehoben. Ihr müsst nur die Wühlmauskörbe montieren, einen Pfahl setzen und das Pflanzloch wieder zufüllen.
Klingt doch einfach und gesund. Treffpunkt ist am Samstag 14.11.2020 um 9:30 Uhr am Kelterhaus. Bitte direkt bei Walter melden.walter@ohlenschlaeger.de oder 0179 5447071
- Der Jahresbeitrag 2020 wird fällig: Ich ziehe im Laufe des Monat den Jahresbeitrag von 12€ von Eurem Konto ein. Bitte überprüft alle noch einmal, ob Ihr noch die gleiche Bankverbindung wie im letzten Jahr habt oder ob Ihr die Bank gewechselt habt. Jede Rücklastschrift kostet den Verein mehr als der Jahresbeitrag. Als sollte sich etwas geändert haben informiert mich umgehend. Danke!
Am 14.11.2020 von 14:00 bis 17:00 Uhr ist wieder verkaufsoffen am Kelterhaus!
Wir verkaufen was der Keller und die Scheuer hergeben.
Äppler ist ohne Ende da und kann in haushaltsüblichen Mengen (5-500 Liter) bezogen werden.
Hugo ist wieder frisch in ausreichender Menge da
Apfelsaft Bag in the Box ist in 3, 5 und 10 Liter Gebinden da.
Marmelade und Gelee sind auch noch gut sortiert am Lager.
Apfelbrand und alle seine Variationen sind ausreichend da. Besonders möchte ich unseren Quittenbrand hervorheben.
Vor dem Kelterhaus stehen Tische und laden zum verweilen ein. Alles mit Abstand und Genuss.
Also packt die Familie ein, fahrt zum Rettershof, guggt nach dem Pfau und genießt den hessische Herbst beim OGV.
Jetzt noch eine Info an alle:
Gerne dürft Ihr, sollt Ihr, müsst Ihr dieses Gebabbel in Euren sozialen Netzen verbreiten. Wir müssen dieses Jahr verstärkt in die Eigenvermarktung gehen, da uns einige Veranstaltungen und Kneipen als Kunden weggebrochen sind.
Und unsere Verkaufsliste aus dem Anhang nicht vergessen.
Ich hoffe, ich sehe viele von Euch am Samstag den 14.11.2020 ab 14:00 Uhr am Kelterhaus und wünsche Euch und Euren Lieben
eine sonnige Woche und bleibt Gesund!
Euern Pat
PS: Nun noch ein ernstgemeinter Hinweis: Ich bekomme viel Zuspruch zu meinem Kelterhausgebabbel J, aber leider führt dies nicht dazu, dass das angeforderte Personal sich findet L. Also hier könnt Ihr gerne noch etwas zulegen. Für das Lob bedanke ich mich, für die Mithilfe bitte ich eindringlich um mehr Beteiligung.
Kelterhausgebabbel vom 23. Sep. 2020
Hallo liebe OGV´ler,
was soll ich nur machen, mir schwirrt der Kopf.
Keine Äbbel !!!
Kein Personal !!!!
Keine Produkte !!!!!
Aber jetzt der Reihe nach:
- Keine Äbbel !!!
Ich hatte 2 Meldungen von Mitgliedern, welche Bäume zum abernten angeboten haben. Ich denke aber, es schlummern noch mehr trächtige Bäume auf unseren Wiesen und könnten vom OGV geerntet werden
- Kein Personal !!!!
Dieses Problem ist noch größer als fehlende Bäume. Bisher sind nur wenige Meldungen, hilfsbereiter Mit- und ohne Glieder und denen die noch überlegen zu welcher Fraktion sie gehören, eingegangen.
Himmel, Ar…. und Zwirn, wenn wir keine Äpfel ernten, können wir auch keine pressen und könne auch keinen Saft machen. Es kann doch nicht sein, dass wir 146 Mitglieder im Verein sind und keiner hat Zeit zu Ernte und Veredelung.
Es macht erstens Spaß, ist zweitens gesunde Bewegung an frischer Luft und drittens Voraussetzung um keltern zu können. Dies betrifft in erster Linie die Lesetermine am 25. September und am 02,09, und 16. Oktober. Natürlich sind auch hier unsere jungen Familien angesprochen. Kommt mit Kind und Kegel (einer sollte aber mit der Stange Bäume schütteln können). Ebenso sind diejenigen gefordert, welche Ihren Äppler bei uns keltern. Hier gilt nicht nur den eigenen Saft ernten und keltern, sondern auch die Vereinsarbeit zu unterstützen. Sei es beim Ernten oder bei den Diensten im Kelterhaus.
Also gebt Euch einen Ruck und kommt zum Ernteeinsatz. Der Beginn ist am Freitag um 15:00 Uhr auf der Wiese hinter der Feldscheune am Rettershof. Hier noch mal der Link
- Keine Produkte !!!!!
Ja wenn wir keine Äpfel geerntet kriegen, gibt es auch keinen Äppler und keinen Apfelsaft.
Das würde bedeuten, unsere schönen neuen Produkte wie Hugo und Balsamico sind nur noch Erinnerungen an eine Blütezeit des Vereins.
Der verbilligte Saft in BiB – Gebinden von 3,5 und 10 Litern ist dann auch nicht verfügbar. Die Spinnen im Abbelweinkeller ziehen aus, weil keiner mehr nach ihnen schaut und Mann auch nicht mehr Ihre Netze im Haar hat.
Ich höre jetzt auf, sonst glaube ich noch selbst dran. J
Ihr habt Euch bestimmt schon oben im Schichtplan zur Ernte eingetragen und schaut nun im Kelterplan nach einer Möglichkeit zur Veredelung der saftigen, gesunden Äbbel.
Zum Schluss noch die Info zur Verpflegung. Die neue Küche im Kelterhaus ermöglicht natürlich auch etwas zur Erhaltung der Arbeitskraft zu tun.
Wir haben Blechkuchen vom letzten backenden Bäcker in Ruppertshain.
Die hessenweit berühmte Knoblauchbutter vom Hans.
Heiße Würstchen aus dem Kessel.
Leckere Suppen vom Heinz frisch vor Ort zubereitet.
Es wäre doch schade, wenn das alles nur noch in meiner Phantasie weiterlebt.
Also ich hoffe, ich weiß vor Personal net mehr ein noch aus und Ihr tragt Euch so zahlreich ein, dass ich noch ein Skat- oder Schachturnier organisieren muss.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Euer Pat